SOPRO VarioFließSpachtel – VS 582 – 25kg
Selbstnivellierende oder modellierbare, schnell erhärtende, faserarmierte, flexible, zementäre Spachtelmasse mit 2-in-1-Rezeptur zum Ausgleichen oder Ausbilden eines Gefälles. Sehr gute Verarbeitungseigenschaften und Modellierbarkeit durch flexible Wasserzugabe. Zur Herstellung glatter, ansatzfreier Flächen für die nachfolgende Verlegung von Bodenbelägen aller Art.
Als Gefällespachtel zum Herstellen einer Gefälle-Ausgleichsschicht von bis zu 4%. In Feucht- und Nassräumen sowie auf Balkonen und Terrassen1) einsetzbar.
VORTEILE
+ Innen, Boden, mit Sopro-Abdichtung außen2)
+ Schichtdicke 3 – 70 mm3) im Verbund
+ 2-in-1-Rezeptur: geeignet als Nivellier- und Gefällespachtel
+ Als Nivellierspachtel selbstverlaufend
+ Als Gefällespachtel hervorragend modellierbar
+ Hochflexibel und faserarmiert: besonders für Holzfußböden
+ Schnell trocknend
+ Pumpfähig
+ Für Fußbodenheizung geeignet
+ Verarbeitungszeit: 30 – 40 Minuten
+ Begehbar und belegereif mit Keramik: nach 2-3 Stunden
+ Druckfestigkeit als Gefällespachtel nach 28 Tagen: ca. 35 N/mm²
+ Biegezugfestigkeit als Gefällespachtel nach 28 Tagen: ca. 7 N/mm²
+ Chromatarm gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Anhang XVII
+ DGNB: Höchste Qualitätsstufe 4, Zeile 8
TECHNISCHE DATEN
Anwendungsgebiete
Durch variable Konsistenzeinstellung als selbstnivellierender Flächenspachtel und alsGefällespachtelmasse einsetzbar. Zur Herstellung glatter, ansatzfreier Flächen für dienachfolgende Verlegung von Bodenbelägen aller Art, wie z. B. von keramischen,textilen und elastischen Belägen, Naturwerkstein, Parkett und Laminat. Auch für dieleichtgängige Herstellung von Gefällespachtelungen von bis zu 4 % in Feucht- undNassräumen sowie auf Balkon und Terrasse etc. Optimaler, lunkerfreier Untergrundfür nachfolgende Verbundabdichtungen. Für den Innen- und Außenbereich. Im Außenbereich: – Die gespachtelten Flächen müssen mit einer geeigneten Abdichtung (z. B. Sopro TDS823, Sopro DSF 423/523, Sopro DSF RS, Sopro plus) abgedichtet werden.AEB®- Sopro VarioFließSpachtel als fertige Oberfläche nur mit EpoxiLackSoproDur®hochfest und Quarzsand zur Sicherstellung der Rutschfestigkeit geeignet.- Ausgeprägte von unten anstauende Feuchtigkeit ist auszuschließen
Geeignete Untergründe
Zementestriche, Betonflächen (mind. 3 Monate alt), alte Naturstein-, Terrazzo- undKeramikbeläge, Holz, Parkett, Magnesia-/Calciumsulfatestriche
Wasserbedarf
Als Fließspachtel: 4,75 – 5,25 l Wasser
Als Gefällespachtel:3,50 – 4,00 l Wasser
Verarbeitungszeit
Ca. 30 – 40 Minuten
Schichtdicke
Ca. 3 – 70 mm im Verbund
Verarbeitungstemperatur
Ab +5 °C bis max. +25 °C verarbeitbar
Begehbar/Verfugbar
Nach 2 – 3 Stunden
Belegereif
Nach 2 – 3 Stunden mit Keramik und Betonwerkstein; nach 24 Stunden mit Naturstein.Bei elastischen und textilen Bodenbelägen, Laminat, Parkett und Holzpflaster ist dermaximal zulässige Feuchtigkeitsgehalt (= 1,8 CM-%) durch eine CM-Messung über denkompletten Estrichquerschnitt vor den Bodenbelagsarbeiten zu bestätigen.Erfahrungsgemäß ist dieser – in Bezug auf die Spachtelschicht bei Anwendung auf trockenem Untergrund – erreicht nach:
Gefällekonsistenz
3 – 5 mm Schichtdicke: nach ca. 1 Tag
5 – 10 mm Schichtdicke: nach ca. 3 Tagen
10 – 25 mm Schichtdicke: nach ca. 7 Tagen
25 – 40 mm Schichtdicke: nach ca. 14 Tagen
Selbstnivellierende Konsistenz
3 – 5 mm Schichtdicke: nach ca. 1 Tag
5 – 10 mm Schichtdicke: nach ca. 3 Tagen
10 – 25 mm Schichtdicke: nach ca. 9 Tagen
25 – 40 mm Schichtdicke: nach ca. 21 Tagen
Werkzeuge
Rührquirl, Rakel, Glättkelle, Mischpumpe, Stachelwalze
Lagerung
Im ungeöffneten Originalgebinde trocken auf Palette ca. 12 Monate lagerfähig
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.