Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
XPS004
Neu
Hotline: 01 890 59 99
Öffnungszeiten: Mo-Fr 6:30Uhr - 17:00Uhr
BASF STYRODUR™ 2800-C 40mm
1 Bund - 10 Platten - 7,5m² (Platte = 0,75m²)Empfänger :
* Pflichtfelder
oder Abbrechen
STYROFOAM™ IB-A
Dämmplatten aus Polystyrol-Extruderschaum
- Platten mit glatten Kanten
- Raue Oberfläche für gute Haftung zu Klebern und Putzen
- Zur Wärmedämmung von Innenwänden, Kühlräumen, Sockeln, Wärmebrücken
- Für den Einsatz als Fliesenansetzgrund und als ‚verlorene’ Schalung
Bezeichnungsschlüssel:
T1-CS(10\Y)200-DS(70,90)-TR200-MU150
STYROFOAM - XPS vom Erfinder
Extrudierter Polystyrol-Hartschaum wurde erstmals in den 40er Jahren von Dow Chemical in den USA produziert und von der US-Marine als Schwimm- und Auftriebskörper verwendet. Aufgrund der guten wärmedämmenden Eigenschaften sowie der Feuchtigkeitsunempfindlichkeit wurde der blaue Schaumstoff schon bald im Kühlhausbau und seit Beginn der 50er Jahre auch im Baubereich sehr erfolgreich eingesetzt. Die kontinuierliche Weiterentwicklung des blauen Polystyrol-Extruderschaums und der Produktionstechnologie führte dazu, dass heute eine breit gefächerte Produktpalette für die verschiedensten Anwendungsbereiche zur Verfügung steht - innovative und intelligente Lösungen mit dauerhafter Wärmedämmfähigkeit aus STYROFOAM™ XPS-Dämmstoff.
Die Herstellung
Der Prozess der Extrusion von STYROFOAM Polystyrol-Hartschaum erzeugt eine Vielzahl kleiner, nahezu homogen verteilter, geschlossener Zellen und sorgt damit für eine hohe Unempfindlichkeit gegen Feuchtigkeit, eine besonders hohe mechanische Belastbarkeit und eine langfristig gute Wärmedämmfähigkeit.
Für die Herstellung wird das Polystyrol-Granulat mit verschiedenen Feststoffen versetzt, beispielsweise Flammschutzmitteln, und dann in einem Extruder geschmolzen. Gasförmige Stoffe (Treibmittel) werden mit Hochdruck in die Masse gepresst. Ein Farbzusatz gibt den STYROFOAM Produkten ihre bekannte blaue Farbe.
Die nun entstandene homogene Masse wird durch eine schmale Düse gepresst bzw. 'extrudiert'. Nach dem Passieren der Düse lassen die in dem Polystyrol gelösten Treibmittel das Polystyrol kontinuierlich aufschäumen. Modernste Verfahrenskontrollen im Extrusionsprozess erlauben es, die physikalischen Eigenschaften des XPS-Schaums den Anforderungen entsprechend zu verändern.
Produktqualität und Produkt-Eigenschaften sowie das Langzeitverhalten des Materials werden durch Prüfungen in internen Labors und durch externe Institute kontinuierlich erfasst und überwacht.
Bei der Produktion von STYROFOAM Produkten fallen nur minimale Produktionsabfälle an. Restmaterialien, Verschnitt und ungenutzte Lagerware werden direkt im Werk recycelt.
Umweltschutz durch Energiesparen
Die traditionelle Aufgabe der Wärmedämmung in Gebäuden war der Schutz des Baukörpers vor Kondensation, die Komfortverbesserung und die Einsparung von Energie. Ein zusätzlicher Vorteil der Energieeinsparung liegt in der Verringerung der Umweltbelastung durch geringeren Brennstoffverbrauch.
Die wärmeschutztechnischen Anforderungen sowohl an Neubauten als auch an bestehende Gebäude sind in den letzten Jahren beträchtlich gestiegen. Gleichzeitig steigen aus wirschaftlichen, bautechnischen und ökologischen Gründen auch die Anforderungen an die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit von Baukonstruktionen. Neben der Minimierung des Energieeinsatzes ist in steigendem Maße auch die Minimierung des Stoffeinsatzes von Bedeutung. Deshalb ist eine langfristige Bewertung der Leistungsfähigkeit von Wärmedämmsystemen wichtig. Es liegen verschiedene Berichte über das Langzeitverhalten der STYROFOAM Produkte vor, welche die langfristige Funktionstüchtigkeit der Anwendungen und Produkte bestätigen.
Abfallmanagement
Der hohe Widerstand gegen Feuchtigkeitsaufnahme des extrudierten Polystyrol-Hartschaums ermöglicht es, den Bedarf an anderen Baustoffen zu reduzieren. So kann z.B. häufig auf eine Dampfsperre verzichtet werden. Bei Umkehrdächern werden keine Kleber oder mechanische Befestigungsmittel für die Dämmung benötigt.
Bei der Verwendung in Bausystemen wie Umkehrdächern und Perimeterdämmung schützen die blauen Platten aus STYROFOAM wirksam die Abdichtung, verlängern somit ihre Lebensdauer und verringern die Notwendigkeit späterer Reparatur- und Sanierungsarbeiten.
Wiederverwendung
Bei ökologischem Abfallmanagement hat die Wiederverwendung von Baustoffen Vorrang vor Recycling oder Entsorgung. Will man das volle Wiederverwendungspotential der blauen Dämmprodukte ausnutzen, sollte die Verlegung der XPS-Platten möglichst so erfolgen, dass die Platten mit nur geringer oder keiner Beschädigung zurückgebaut werden können: nichtverklebte Systeme, Trennlagen zwischen Dämmung und Beton, mechanische Befestigungen. Auf Umkehrdächern werden Platten aus STYROFOAM lose verlegt und können daher leicht entfernt und wieder neu verlegt werden.
Kontaktiere unsere Experten für alle deine Fragen!
01 890 59 99
Wir stehen für allgemeine Fragen gerne per Mail zur Verfügung